Orientierung im Yoga-Dschungel: Die Bedeutung von Zertifizierungen
Liebe IKT-Freundin, lieber IKT-Freund!
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Yoga-Ausbildungen an unserem Institut stark zugenommen. Immer mehr Menschen interessieren sich für die transformative Kraft des Yoga. Die Angebote in der Schweiz, aber auch im Ausland sind vielfältig. Für Interessent:innen kann es schwierig sein, die passende Ausbildung zu finden. Die Unterschiede bezüglich Dauer, Inhalt und Kosten sind gross. Wie soll da die richtige Wahl getroffen werden? Und auch hinsichtlich der Qualität und Seriosität ist die Palette bunt. Im Artikel des Monats März möchten wir gemeinsam erkunden, worauf es uns am IKT bei unseren Yoga-Ausbildungen ankommt und wie wir uns von anderen Ausbildungsinstituten abheben.

Modularer Aufbau zum eidgenössisch anerkannten Beruf
Das Endziel oder der gewünschte Abschluss kann als Orientierungshilfe im Ausbildungs-Dschungel dienen. Wir bieten an unserem Institut drei Module an, die unterschiedliche Abschlüsse ermöglichen. So kann nach jedem Modul neu entschieden werden, ob es der richtige Zeitpunkt für eine Weiterführung ist oder nicht. Das Endziel kann nach Abschluss des Modul 3 die höhere Fachprüfung sein, welche zum Titel „Eidgenössisch anerkannte:r Yoga-Therapeut:in“ führt. Nur eine Handvoll Ausbildungsinstitutionen bieten diesen Aufbau an und erfüllen zugleich die inhaltlichen Vorgaben, um schlussendlich zur höheren Fachprüfung zugelassen zu werden. Eine Anerkennung durch die Krankenkassen ist bereits nach Abschluss des Moduls 2 möglich.
Auch wenn zu Beginn des Modul 1 noch kein Interesse an einem professionellen Abschluss besteht, öffnen wir dir durch die Ausbildung an unserem Institut alle Türen. Meistens reift dieser Wunsch erst während einer Ausbildung und/oder nach den ersten 1-2 Jahren Unterrichtstätigkeit.
Qualitätssicherung durch aktuelle Zertifizierungen
Zertifizierungen bieten ebenfalls wertvolle Orientierung und stellen sicher, dass Bildungsinstitute bestimmte Qualitätsstandards einhalten. Bei der Auswahl eines Ausbildungsortes sollte ebenfalls die Aktualität der Zertifizierung im Rahmen eines kurzen Gesprächs geprüft werden.
Unser Institut wurde im März 2025 erneut mit der EduQua-Zertifizierung ausgezeichnet. Dieses Qualitätslabel ist ein wichtiges Instrument im Bildungsbereich und gewährleistet, neben festgelegten Standards, dass kontinuierlich an der Verbesserung der Lehr- und Lernprozesse gearbeitet wird. Dies ist besonders relevant in einem Bereich wie Yoga, wo die Qualität der Ausbildung entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Teilnehmenden ist.
Auch wenn die Prüfungsprozesse sehr zeit- und kostenintensiv sind, legen wir als Institut grossen Wert darauf, denn sie bieten auch Transparenz in Bezug auf die angebotenen Inhalte. Dies gibt den Interessent:innen, die ja meistens den Inhalt zu Beginn einer Ausbildung schwer beurteilen können, eine gewisse Entscheidungssicherheit.
Unsere akkreditierte Ausbildung garantiert eine schweizweit anerkannte Berufsausübung
Zu guter Letzt ist selbstverständlich unverzichtbar, dass du mit einem Zertifikat vom IKT auch einen Beruf im Feld Yoga ausüben darfst. Neben diversen Zertifizierungen erfüllen wir als anerkannte Ausbildungsinstitution sämtliche Vorgaben der Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie (OdAKT) – im Bereich der Yoga-Therapie. Unsere Ausbildung ist sehr breit aufgestellt: Sie gewährleistet – neben dem Wissen im Bereich Yoga – nicht nur eine fundierte schulmedizinische Grundlage, sondern auch umfassende Kompetenzen in Praxismanagement, Psychologie und Kommunikation. Solche Basics sind für einen erfolgreichen Einstieg in die Praxis und längerfristig möglicherweise in den Beruf als anerkannte Therapeut:in essenziell. Mit diesem letzten Baustein werden unsere Ausbildungen ganzheitlich und ermöglichen eine zeitgemässe, professionelle und qualitativ hochwertige therapeutische Arbeit – egal, ob dies im Gruppensetting als Yoga-Anbieter:in oder als Yoga-Therapeut:in erfolgt. Zudem können Diplomanden ohne Umwege, Zusatzkosten oder aufwendige Anerkennungsverfahren direkt nach Abschluss in ihren Beruf einsteigen.
Ein sauberes Aussen sorgt für ein sauberes Innen
Neben den bereits genannten Merkmalen über die inhaltliche Qualität eines Ausbildungsinstituts spielen auch die Räumlichkeiten eine wichtige Rolle: Die Atmosphäre, Sauberkeit und Ausstattung tragen in grossem Stil zu einer erfolgreichen Ausbildung bei. Nach diesem Grundsatz haben wir das IKT und seine Ausbildungsorte in Rapperswil, Bern und Luzern eingerichtet. Wenn ein einladendes Äusseres gegeben ist, macht die Ausbildung direkt doppelt so viel Spass!

Es lohnt sich also, einen gründlichen Check der Ausbildungsinstitutionen zu machen und neben einem persönlichen Gespräch auch die Räumlichkeiten zu besuchen. Gerne begrüssen wir dich an unseren Ausbildungsorten in Rapperswil, Bern und Luzern. Besuche uns!
Lieben Gruss
Claudia Per
Schulleitung