Q&A: Kurzinterview Fachteam Yoga
Liebe IKT-Freundin, lieber IKT-Freund!
Im letzten Monat haben uns Mario und Mirjam aus dem Fachteam Shiatsu Fragen zu unserem Shiatsuangebot beantwortet. Heute widmen wir uns dem Bereich Yoga, wo uns Regula Nussbaum Frage und Antwort steht. Unter anderem: Was macht das IKT besonders? Was ist Viniyoga? Welche Lehrmittel werden benutzt?
Viel Spass beim Lesen!

Was macht eine Yogaausbildung am IKT aus?
Das IKT ist die erste von der OdA KT akkreditierte Yoga-Ausbildungsstätte in der Schweiz. Das Institut greift auf viel Erfahrung zurück und begleitet Studierenden entsprechend ihren Wünschen bis hin zum Branchenzertifikat (Voraussetzung für eidgenössischen Abschluss).
Wir arbeiten mit einem bewährten Modulsystem:- Modul 1: Yoga Gesundheit («Yoga schnuppern»)
- Modul 2: Yoga Prävention (Yoga Lehrer:in)
- Modul 3 Yoga Therapie (Yoga Therapeut:in).
Dieses System erlaubt nach jedem Zwischenschritt zu reflektieren, allenfalls zu pausieren oder zu beenden, so dass die Ausbildung optimal der persönlichen Lebensplanung angepasst werden kann.
Darüber hinaus zeigen wir das Potential der Yogapraxis für die persönliche Entwicklung und mögliche Optionen, Berufsfelder und Zukunftsperspektiven im Gesundheitswesen auf.
Am IKT wird Viniyoga unterrichtet. Aber was ist Viniyoga?
Viniyoga ist in der über 2000-jährigen indischen Yogatradition verwurzelt, nimmt aber gleichzeitig Bezug auf moderne, medizinisch begründete Konzepte. Der Vater des modernen Yoga T. Krishnamacharya, sein Sohn T.K.V. Desikachar und u.a. Drs. med. Imogen Dalmann und Martin Soder aus Berlin verfeinerten und entwickelten Viniyoga und dessen therapeutische Anwendung über viele Jahrzehnte. Die Methode passt sich den körperlichen und mentalen Gegebenheiten des Individuums an und strebt die harmonische Verbindung von Körper, Atem und Geist an. Alle Lebensprozesse balancieren sich bei regelmässiger Praxis in eine gesundheitsfördernde Richtung aus.
Viniyoga wird ohne esoterische und religiöse Bezüge, Leistungsorientiertheit und Akrobatik vermittelt und kann für jeden Menschen adäquat angepasst werden.
Welche Lehrmittel werden im Unterricht benutzt?
Wir stellen eine grosse Sammlung an Viveka-Artikeln zur Verfügung, empfehlen passende Bücher und bieten aktuelle Studien an. Kurze Tagesskripts fassen die wichtigsten thematischen Facts zusammen.
Als philosophische Grundlage dient das Yogasutra Patañjali.
Welches Alter und welche Voraussetzungen sind optimal zur Ausübung der Ausbildung?
Das kann ganz unterschiedlich sein, wir sind komplett altersdurchmischt: junge Menschen aber auch 50+, Vollzeit Yogalehrer:in / Therapeut:in aber auch zweites sinnhaftes Standbein neben anderem Beruf etc.
Inwiefern wird meine ev. bereits absolvierte Yogaausbildung angerechnet und wertgeschätzt?
Gerne prüfen wir bereits erfolgte Ausbildungen und bieten durch unsere Quereinsteigermodule attraktive, verkürzte Ausbildungsmöglichkeiten an. Uns ist sehr daran gelegen ihren bisherigen Ausbildungsweg anzuerkennen, um ihnen Zeit und Kosten zu ersparen.
Mehr dazu kannst du hier lesen: Anrechnung bereits erbrachter Bildungsleistungen
Wann habe ich Anrecht auf Rabatt bei den Ausbildungskosten?
Bei einer Anmeldung 60 Tage vor Modulstart reduziert sich der Preis um 10%.
