Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

YOGA

Wir bieten ab Januar 2026 eine neue Ausbildung zum/zur Yogatherapeut:in an. Als eines der wenigen Ausbildungsinstitute erlangst du bei uns das eidgenössisch anerkannte Branchenzertifikat OdA KT. Mehr zur Ausbildung findest du hier.

Was ist Yoga-Therapie?

Yoga bezeichnet eine philosophische Lehre aus Indien, die sowohl geistige als auch körperliche Praktiken verbindet. Beim IKT verstehen und lehren wir Yoga als eine Form der Therapie, welche sich an Menschen richtet, die ihren Heilungsprozess aktiv unterstützen möchten oder präventiv ihre Ressourcen stärken wollen. Wir nutzen Yoga-Übungen und -techniken gezielt, um Verletzungen, chronische Schmerzen, psychische Erkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme zu behandeln.

Die Yoga-Therapie setzt bei den persönlichen Bedürfnissen des Einzelnen an und zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper und den Menschen in seiner Ganzheit wiederherzustellen. Im begleiteten Prozess werden individuell definierte Körperübungen, Atem- und Meditationstechniken zur Behandlung von verschiedenen körperlichen und psychischen Beschwerden eingesetzt, die der Klient / die Klientin zu Hause eigenständig durchführen kann.

Wann wird Yoga als Therapie angewendet?

Menschen wählen Yoga als Therapie, weil sie aktiv eine Verbesserung und Veränderung ihrer Lebenssituation anstreben. Häufig wird Yoga im Bereich des Stressmanagements, der Psychosomatik, bei chronischen Krankheiten und Schmerzzuständen, Schlafstörungen, medizinisch abgeklärten diffusen Gesundheitsstörungen sowie als weiterführende Begleitung nach Unfällen oder abgeschlossenen Rehabilitationen eingesetzt.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Infoveranstaltungen

Kurs
15. Jan 2026
Voraussetzungen: keine
Ort:Online
1.5 Kontaktstunden
DozentInnen: Claudia Per
Kurs
17. Feb 2026
Voraussetzungen: keine
Ort:Online
1.5 Kontaktstunden
DozentInnen: Claudia Per
Kurs
10. Mär 2026
Voraussetzungen: keine
Ort:Online
1.5 Kontaktstunden
DozentInnen: Claudia Per
Kurs
07. Mai 2026
Voraussetzungen: keine
Ort:Online
1.5 Kontaktstunden
DozentInnen: Claudia Per
Kurs
09. Jun 2026
Voraussetzungen: keine
Ort:Online
1.5 Kontaktstunden
DozentInnen: Claudia Per

Monica Rota
Administration Shiatsu und Yoga-Therapie

Hast du Fragen zu den Infoangeboten oder benötigst du Unterstützung bei der Anmeldung?

Dann melde dich bei uns!

Telefon: +41 55 214 11 07

E-Mail: shiatsu@ikt-institut.ch

Ein gesamtheitliches Gesundheitsverständnis mit alten Wurzeln

Yoga-Therapie und Ayurveda sind eng miteinander verknüpft durch ihre indischen Wurzeln. Ayurveda ist ebenfalls ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das vor mehr als 5000 Jahren entstanden ist. Es konzentriert sich auf die individuelle Konstitution eines Menschen und zielt darauf ab, das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele durch eine Kombination aus Ernährung, Lebensstil, Kräutermedizin und anderen Therapien wiederherzustellen.

Innerhalb der therapeutischen Arbeit unterstützt das Wissen der ayurvedischen Gesundheitsprinzipien dabei, eine individualisierte Behandlung zu entwickeln. Individuell gestaltete Yoga-Übungen, Atemtechniken und praktische Begleitung in der Genesungskompetenz sowie ayurvedische Gesundheitsprinzipien helfen dabei, die spezifischen Doshas (Konstitutionstypen) eines Menschen auszugleichen.

Im Rahmen unserer Ausbildung erhältst du neben Ayurveda auch Wissen über Gesundheitsprinzipien, Atemtechniken, Bewegung und Meditation sowie weitere Hilfsmittel wie etwa das Konzept Viniyoga an die Hand, um deine Klienten ganzheitlich zu begleiten und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auf umfassende Weise zu fördern.

Unsere modulare Ausbildungsstruktur bietet ausserdem Menschen einen besonderen Zugang, die Shiatsu als achtsame Körperarbeit für andere Methoden und Lebensbereiche nutzen zu wollen.

Nächste Ausbildungsmöglichkeiten

Kurs
05. Dez 2025 - 27. Sep 2026
Freie Plätze: 10

Modul 2 - Yoga Prävention

Yoga-Lehrer:in EMR anerkannt in Rapperswil

Voraussetzungen: Modul 1 oder Modul 1Q
Ort:Rapperswil
25 Kurstage
DozentInnen: Sandra Yago, Natalie Romancuk, Sara Zobrist
Kurs
16. Jan 2026 - 18. Jan 2026 und 06. Mär 2026 - 08. Mär 2026
Freie Plätze: 16
Voraussetzungen: 200h
Ort:Bern
42 Kontaktstunden
DozentInnen: Sandra Fischer
Kurs
24. Jan 2026 - 25. Jan 2026 und 28. Mär 2026 - 29. Mär 2026
Freie Plätze: 14
Voraussetzungen: keine
Ort:Bern
28 Kontaktstunden
DozentInnen: Pascale Sommer
Kurs
27. Feb 2026 - 01. Mär 2026
Freie Plätze: 16
Voraussetzungen: keine
Ort:Bern
21 Kontaktstunden
DozentInnen: Natalie Romancuk
Kurs
07. Mär 2026 - 08. Mär 2026
Freie Plätze: 16

MODUL M03 - PRAKTIKUM PK1

Passerelle Yoga-Therapie

Voraussetzungen: 200h
Ort:Bern
14 Kontaktstunden
DozentInnen: Nadine Bucher
Kurs
28. Mär 2026 - 29. Mär 2026 und 25. Apr 2026 - 26. Apr 2026
Freie Plätze: 16

MODUL M02 - ANLEITEN & DIDAKTIK

Passerelle Yoga-Therapie

Voraussetzungen: 200h
Ort:Bern
28 Kontaktstunden
DozentInnen: Nadine Bucher

Yoga-Ausbildung abgeschlossen und was nun?

Fördere dein eigenes Potential und entwickle die Qualität deiner therapeutischen Arbeit und Begleitung von Yogagruppen als Yoga Lehrer:in weiter und erhalte am einzigen anerkannten Yoga Ausbildungsinstitut Bundesförderung.

Unsere Weiterbildungsangebote erfüllen die Qualitätsanforderungen von Yoga Schweiz, EMR sowie OdA KT und entsprechen deren aktuellen Richtlinien. Zu unseren Weiterbildungen erhältst du weitestgehend detailliertes Skriptmaterial. Wenn du am IKT lernen, bzw. Mitglied von Yoga Schweiz bist, erhältst du i.d.R. einen Rabatt auf ausgewiesene Weiterbildungen.

Möchtest du deine Kompetenz als Yoga Lehrende in Richtung EMR Anerkennung, Yoga Schweiz Anerkennung oder sogar in Richtung Yoga-Therapie erweitern, so beraten wir dich gerne.

IKT-Broschüre im Magazin-Format


Unser Aus- und Weiterbildungsprogramm!

Jetzt online verfügbar: die IKT-Broschüre direkt zum Online-Durchblättern und informieren. Alle Informationen kompakt im Magazin-Format.

Alle Informationen zur Ausbildung in den Methoden Yoga und Shiatsu sowie unser Bereich bekompetent, unser Leitbild und vieles mehr wird in unserer Broschüre vorgestellt.