DozentInnen
Shiatsu Ausbildung
Barbara
von Orelli
TC Dozentin - MG2
mehr ein-/ausblendenMein Unterricht basiert auf:
Einem breitgefächerten Fachwissen und einem langjähriger Berufs- und Selbsterfahrungsschatz, den ich mit Freude weitergebe.
Es inspiriert mich Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Das sowohl als auch zu integrieren und neue Wahlmöglichkeiten zu erschaffen.
Anerkennen was ist – finden was wirkt. Das ist das, was ich in meinem Unterricht vermitteln möchte.
Barbara
Murakami
bekompetent
Ich freue mich auf die Gelegenheit, während des Symposiums meine Erfahrungen mit dieser wunderbaren Methode weiterzugeben und mit Euch gemeinsam die Möglichkeiten und auch die Grenzen von Clean Language zu erforschen.mehr ein-/ausblenden
Mit Clean Language habe ich eine Methode kennengelernt, die mit einfachen, respektvollen und offenen Fragen Shiatsu-Behandlungen direkt unterstützt und ihnen eine neue Qualität und Tiefe verleiht.
Christian
Murer
TC Dozent - MG1
mehr ein-/ausblendenNaturheilpraktiker und Feuerwehrmann. Als Schweizerischer Feuerwehr-Instruktor und BLS AED Instruktor des SRC konnte er schon einige Erfahrung in der Ausbildung sammeln. Bei First Responder Einsätzen der Feuerwehr konnte er das gelernte Wissen über Herznotfälle direkt einsetzten und hat somit auch die praktische Erfahrung.
Ich durfte in meinem Leben schon einige Berufe ausprobieren. Aus jedem einzelnen darf ich heute noch im Alltag profitieren. Mit meinen Freizeitaktivitäten konnte zusätzlich viel mit Menschen zusammenarbeiten. Als Schweizerischer Feuerwehr-Instruktor und BLS AED Instruktor des SRC konnte ich die letzten 20 Jahre einige Erfahrung in der Ausbildung sammeln. Bei First Responder Einsätzen der Feuerwehr wandte ich das gelernte Wissen über Herznotfälle direkt an.
Als Samariterlehrer und techn. Leiter der Samariter Rapperswil Jona leite ich die Ausbildung der Samariter. Als Kursleiter verschiedener Kurse gebe ich mein Wissen mit Freude weiter.
Christian
Schneider
Integraler Coach für Hochsensible
mehr ein-/ausblendenJede Mission eines Wahrnehmungsbegabten trägt wunderbares Potenzial in sich. Deshalb ist in meiner Wahrnehmung die Hochsensibilität eine Zukunftskompetenz, die unbedingt gebraucht wird. Mit meiner Arbeit möchte ich auch Sie dazu befähigen, Ihre besonderen Gaben, Talente und Kompetenzen dafür einzusetzen, dass unsere Gesellschaft gesunden kann.
Claudia
Per
Schulleitung IKT, Dozentin TC und Supervision
schulleitung@ikt-institut.ch«Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich. Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.»mehr ein-/ausblenden
Schulleiterin des IKT und ad interim Ausbildungsleiterin Yoga
Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.
Stationen: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin
Claudia Per ist eine engagierte Gründerin und Schulleiterin des IKT mit einem Hintergrund in Sozialpädagogik und Psychologie. Geboren in Basel, Schweiz, wuchs sie in einer multikulturellen Familie auf. Ihre 12-jährige Arbeit im sozialen Brennpunkt Köln prägte ihren Werdegang und führte sie zur Shiatsu-Therapie. Claudia setzt sich leidenschaftlich für die Professionalisierung der Komplementärtherapie ein und strebt danach, ein Netzwerk zu schaffen, das Menschen sinnstiftende Teilhabe ermöglicht. Ihr unermüdlicher Optimismus und ihre Ausdauer prägen ihren Alltag als Dozentin, Schulleiterin und Führungskraft.
Dairing
Daisy
bekompetent, bekompetent
lehmann.carole@gmail.commehr ein-/ausblendenAndrea und Carole begleiten mit ihrem Unternehmen Daring Daisy Frauen beim Auf- und Ausbau ihres eigenen Business. Zusammen bringen sie über 30 Jahre Erfahrung in Beratung, Teamleitung und Business Development mit. Sie haben in verschiedenen Branchen und Umgebungen gearbeitet – von kleinen Start-Ups und Agenturen bis hin zu grossen globalen Unternehmen.
Die beiden sind kreativ, flexibel, humorvoll und einfühlsam. Ihre grösste Motivation besteht darin, Frauen zu ermutigen, ihre Komfortzone zu verlassen und ihre Herzenswünsche umzusetzen.
Instagram: @daringdaisy.ch
Eric
Haberthür
TC Dozent - MG2 und MG3
mehr ein-/ausblendenArzt und erfahrener Kursleiter. Seinen Unterricht gestaltet er lebendig, klar strukturiert und praxisnah.
Mein Name ist Eric und ich bin an verschiedenen komplementärmedizinischen Schulen (Shiatsu, Yoga, Heilpraktiker) als Dozent tätig. Nachdem ich 5 Jahre als Arzt gearbeitet haben, bin ich nun seit 20 Jahren mit grosser Freude in der Erwachsenenbildung tätig (Arbeit mit hauptsächlich Gesunden....). In meiner Freizeit bin ich viel mit Hund oder Velo draussen.
Evelyne
Barthe
TC DozentIn - SGK2 und Supervision
Meine Faszination gilt dem Thema, wie Sprache und Körper zusammenwirken, wie Worte und Sätze in der therapeutischen Beziehungsgestaltung eine Genesungsvision bestärken können.mehr ein-/ausblenden
Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode Shiatsu, Supervisorin OdA KT, Dipl. Systemische Coach CTAS. Evelyne Barthe ist in ihrer eigenen Praxis seit 22 Jahren tätig mit Shiatsu-Therapie, Achtsamkeits-Trainings, Gesprächsbegleitung, Coaching, Supervision und inneren Bilderreisen.
Meine Faszination gilt dem Thema, wie Sprache und Körper zusammenwirken, wie Worte und Sätze in der therapeutischen Beziehungsgestaltung eine Genesungsvision bestärken können und eigene Kräfte neu ausrichten.
Maria
Illgen
bekompetent, bekompetent, bekompetent
Es ist die wundervolle Lebendigkeit des Leibes, die den natürlichen Wandel und den Weg in die Klarheit des Moments findet.mehr ein-/ausblenden
Ich unterrichte und praktiziere Shiatsu, Seiki und Clean Language in der Körperarbeit. Clean Language bereichert meine Arbeit dabei mit ganz unterschiedlichem Facetten: z.B. mit Clean Space, Clean Touch, Clean Set-Up ...
Nick
Pole
bekompetent, bekompetent, bekompetent, bekompetent
The most important life skill of them all is learning how to listen to yourself in a relaxed, authentic and embodied way. When the mind makes friends with the body, insight, creativity and inspiration flow naturally into your everyday life. When you’re at home in your body, you open your mind. That’s how the real you comes through.mehr ein-/ausblenden
Nick Pole has over 25 years experience in Shiatsu and has also studied Seiki, Clean Language and Mindfulness-Based Cognitive Therapy. He lives in London, and is a teacher with the Shiatsu College UK and director of London Mindful Practitioners, a non-profit group for professionals who use mindfulness in their work.
Nicole
Schubiger
TC Dozentin
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. Laotsemehr ein-/ausblenden
Als Pflegefachfrau FH, BScN und später als Pflegeexpertin MScN darf ich das gelernte Wissen aus der Theorie und Praxis vernetzen und den Kollegen weitergeben. Das gegenseitige Lernen, egal in welchem Setting ob jetzt im Beruf, am IKT, oder anderen Tätigkeiten, stellt für mich eine Bereicherung dar.
Philipp
Walz
bekompetent, bekompetent, bekompetent, bekompetent, bekompetent
John O‘Donohue schreibt in Anam Cara – Das Buch der keltischen Weisheit: Der Körper als Spiegel der Seele: „Unser ganzes inneres Leben […] sehnt sich danach, einen äußeren Spiegel zu finden. Es sehnt sich nach einer Form, in der es gesehen, gefühlt und berührt werden kann.mehr ein-/ausblenden
Philipp Walz ist ein erfahrener Körpertherapeut und Trainer, der sich auf die Integration von Clean Language in die Körperarbeit spezialisiert hat. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der therapeutischen Praxis unterstützt er Klientinnen und Klienten dabei, ihre inneren Ressourcen zu entdecken und zu aktivieren. Philipp ist bekannt für seine einfühlsame Art und seine Fähigkeit, einen sicheren Raum für tiefgehende persönliche Entfaltung zu schaffen.
Rebekka
Satzer
TC Dozentin - SGP
Theorien hinterfragen, eigene Potentiale entdecken und über Erlebtes reflektieren - dies finde ich bereichernd.mehr ein-/ausblenden
BSc UZH in Psychologie, Eidg. FA Ausbilderin, Bewegungspädagogin BGB, Entspannungstherapeutin. «Als Bewegungspädagogin hat mich schon früh die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche fasziniert. Diese Faszination führte mich zum Studium der Psychologie. Die wissenschaftliche Perspektive mit Alltags-relevanten Erfahrungen zu verknüpfen, Theorien zu hinterfragen, eigene Potentiale zu entdecken und über Erlebtes zu reflektieren, finde ich bereichernd. Die Psychologie bietet vielfältige Anknüpfungspunkte, die zum Innehalten und Reflektieren einladen. Ich habe grosse Freude daran, meine Begeisterung für das Fach zu teilen und gemeinsam auf dem Weg des Lernens, Forschens und des individuellen Weiterentwickelns zu gehen. In meiner Freizeit liebe ich die Bewegung, denn «der Körper denkt mit».
Richard
Furrer
TC Dozent - SGP
Immer wieder darf ich selber feststellen, wie sich durch die Anwendung von Selbstreflexions-Übungen neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten im Leben aufzeigen sowie Prozesse in Gang gesetzt und unterstützt werden.mehr ein-/ausblenden
Richard Furrer ist Psychologe lic.phil I, OdA KT anerkannter Supervisor sowie KomplementärTherapeut mit Branchenzertifikat in der Methode Shiatsu. Seine frühere Karriere als Spitzensportler und Profi-Eiskunstläufer und langjährige Tätigkeit als Projektleiter in Marktforschung und Personal ermöglichten ihm Einblicke in sehr unterschiedliche Welten. Heute liegen seine Leidenschaften in seiner therapeutischen Arbeit und in der Begleitung von Studierenden der KomplementärTherapie, sowie in seiner Tätigkeit als Dipl. Eislauflehrer und Choreograph.
„Immer wieder darf ich selber feststellen, wie sich durch die Anwendung von Selbstreflexions-Übungen neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten im Leben aufzeigen sowie Prozesse in Gang gesetzt und unterstützt werden. Darum liegt mir die Vermittlung dieser Selbstreflexions-Instrumente an die Studierenden besonders am Herzen.“
Sabine
Greuter
TC Dozentin
info@stilleundbewegung.comhttps://stilleundbewegung.com/
„Alles Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben“ – Aristotelesmehr ein-/ausblenden
Der Wunsch, Menschen auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit zu unterstützen, war bereits als Jugendliche da. Mein großes Interesse an Anatomie, Medizin und Bewegung motivierte mich, Physiotherapeutin zu werden. Inzwischen sehe ich den Begriff „Gesundheit“ viel weiter. Die Faszination für östliche ganzheitliche Therapieansätze, die erkennen, dass Körper, Geist und Seele sich gegenseitig beeinflussen, bewegte mich dazu, die Yogalehrerausbildung sowie die Shiatsu-Ausbildung zu absolvieren. Ich bin fasziniert vom Wunderwerk unseres Körpers und teile diese Begeisterung gerne mit meinen Patienten und als Dozentin mit den Lernenden.
Susanne
Kieser
Yoga, TC und Supervision Dozentin
Menschen kreativ zu befähigen ihre eigenen Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, das ist mein grosses Interesse und prägt mein privates sowie berufliches Sein.mehr ein-/ausblenden
Als Sozialarbeiterin, Yogalehrerin, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin und Supervisorin stellt Susanne Kieser den Menschen und seine Verbindungen in den Mittelpunkt.
Mein großes Interesse liegt darin, Menschen kreativ zu befähigen, ihre Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Die systemische Haltung und meine Leidenschaft für diese Sichtweise prägen mein therapeutisches Wirken, die Entwicklung von Sommerwochen sowie meine Dozentinnentätigkeit. Ich möchte Räume schaffen, in denen neue Erfahrungen möglich sind und persönliche Entwicklungen stattfinden können.
Yves
Bruggmann
TC Dozent - BG2
“Success is the ability to get what you want out of life, without violating the rights of others, and by helping others achieve success for themselves.” Napoleon Hillmehr ein-/ausblenden
Yves Bruggmann, in den vier Elementen vorgestellt:
Wasser (Substanz) – Ökonom (MA UZH, dipl.Wirtschaftsprüfer), Naturheilpraktiker, Craniosacral Therapeut, Unternehmensberater, Dozent (SVEB 1), Schulleiter cranioschule.ch.
Feuer (Vision) – meine Motivation ist es, den Kursteilnehmenden zu helfen, kompetente Einzelunternehmerinnen und -unternehmer zu werden.
Erde (Struktur) – der Unterricht ist klar gegliedert, mit viel Lernmaterialen unterstützt, und orientiert sich an definierten Lern- und Kompetenzzielen.
Luft (Kommunikation) – im Unterricht lege ich viel Wert auf Austausch untereinander mit Gruppenarbeiten und anderen Lernformen, welche die Vorträge und Fachinputs ergänzen.