Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

DozentInnen

Shiatsu Ausbildung

Claudia
Per

Schulleitung IKT, Dozentin TC und Supervision

schulleitung@ikt-institut.ch

https://www.ikt-institut.ch

«Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich. Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.»

mehr ein-/ausblenden

Schulleiterin des IKT und ad interim Ausbildungsleiterin Yoga

Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.

Stationen: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin

Claudia Per ist eine engagierte Gründerin und Schulleiterin des IKT mit einem Hintergrund in Sozialpädagogik und Psychologie. Geboren in Basel, Schweiz, wuchs sie in einer multikulturellen Familie auf. Ihre 12-jährige Arbeit im sozialen Brennpunkt Köln prägte ihren Werdegang und führte sie zur Shiatsu-Therapie. Claudia setzt sich leidenschaftlich für die Professionalisierung der Komplementärtherapie ein und strebt danach, ein Netzwerk zu schaffen, das Menschen sinnstiftende Teilhabe ermöglicht. Ihr unermüdlicher Optimismus und ihre Ausdauer prägen ihren Alltag als Dozentin, Schulleiterin und Führungskraft.

Judith
Wyder

IKT vernetzt

https://www.indurance.ch/judithscorner/

«Du wirst deine Grenzen erst kennen, wenn du dich selbst bis dahin pushst.»

mehr ein-/ausblenden
Als Orientierungsläuferin war sie absolute Weltklasse, gewann fünf WM-Goldmedaillen und deren sechs an Europameisterschaften. Heute ist Judith Wyder eine erfolgreiche Trailrunnerin und rennt an internationalen Bergläufen mit der Weltspitze um die Wette. Die ausgebildete Physiotherapeutin hatte in ihrer Karriere auch mit dunklen Kapiteln zu kämpfen und musste mehrmals wegen Verletzungen längere Pausen einlegen. Krisen zu überwinden, gehört aber zum Ausdauersport wie auch zum Leben dazu und Judith hat aus jedem Wellental wieder ganz nach oben gefunden.


Pascal
Beaumart

IKT vernetzt, Shiatsu, Yogatherapie, IKT vernetzt

www.holistic-bodywork.org

Es liegt mir am Herzen, Menschen umfassend wahrzunehmen und dadurch Heilung auf allen Ebenen adäquat zu unterstützen.

mehr ein-/ausblenden

Die Grundlage meiner Tätigkeit ist die Verbindung aus fundiertem “schulmedizinischen Wissen”, mit seinen hervorragenden Errungenschaften auf körperlichen, mentalen und psycho-emotionalen Ebenen, kombiniert mit den in Jahrtausenden gewachsenen Erkenntnissen “alternativer Heilmethoden“ besonders für die energetischen und spirituellen Ebenen.

Um ganzheitliche Heilung nachhaltig zu fördern geht es um mehr als das Benutzen von Werkzeugen – wie Physiotherapie, Thaimassage und anderen Methoden. Es ist wichtig ein Setting und ein Bewusstsein zu kreieren in dem Gesundheit, Heilung und Ganz Sein der normale Zustand ist.  Ein Zustand in dem sich Körper, Geist und Seele in ihr volles Potenzial entfalten.

Peter
Röthlisberger

IKT vernetzt, Shiatsu, Yogatherapie, IKT vernetzt, IKT vernetzt

https://www.chefredaktion.ch/das-team

mehr ein-/ausblenden

Der Historiker, Journalist und Herausgeber von zehn Büchern ist Co-Gründer und Mitbesitzer der Chefredaktion GmbH. Er moderiert den Wirtschafts-Talk ECONOMIA auf TV Südostschweiz, trainiert Chefs für Medienauftritte und doziert an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Er war Chefredaktor des BLICK, Gründer von BLICK am Abend, Inlandchef der Weltwoche und Programmleiter von TeleZüri.

Der Historiker, Journalist und Herausgeber von zehn Büchern ist Co-Gründer und Mitbesitzer der Chefredaktion GmbH. Er moderiert den Wirtschafts-Talk ECONOMIA auf TV Südostschweiz, trainiert Chefs für Medienauftritte und doziert an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Er war Chefredaktor des BLICK, Gründer von BLICK am Abend, Inlandchef der Weltwoche und Programmleiter von TeleZüri.

Stefan
Mumenthaler

IKT vernetzt, Shiatsu, Yogatherapie, IKT vernetzt, IKT vernetzt, IKT vernetzt

www.activita.com

Traditionelle Heilmethoden und moderne, digital unterstützte Gesundheitslösungen ergänzen sich zu einer ganzheitlichen Versorgung.

mehr ein-/ausblenden
 
Stefan Mumenthaler ist Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom, Erwachsenenbildner und besitzt einen Master in Gesundheitsförderung und Prävention. Stationen auf seinem langjährigen Weg durch das Gesundheitswesen waren unter anderem Praxisinhaber, Leiter Heilmittelherstellung, Medical Advisor, Dozent und Consultant. Seine Motivation liegt in der integrativen Medizin und der interprofessionellen Zusammenarbeit sowie im Verbinden natürlicher, ganzheitlicher Heilmethoden mit modernen Entwicklungen wie integrierter Gesundheitsversorgung und E-Health.

Susanne
Kieser

Yoga, TC und Supervision Dozentin

https://yogaraum.ch/

Menschen kreativ zu befähigen ihre eigenen Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, das ist mein grosses Interesse und prägt mein privates sowie berufliches Sein.

mehr ein-/ausblenden

Als Sozialarbeiterin, Yogalehrerin, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin und Supervisorin stellt Susanne Kieser den Menschen und seine Verbindungen in den Mittelpunkt.

Mein großes Interesse liegt darin, Menschen kreativ zu befähigen, ihre Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Die systemische Haltung und meine Leidenschaft für diese Sichtweise prägen mein therapeutisches Wirken, die Entwicklung von Sommerwochen sowie meine Dozentinnentätigkeit. Ich möchte Räume schaffen, in denen neue Erfahrungen möglich sind und persönliche Entwicklungen stattfinden können.

Uma
Collective

Speaker IKT Forum

mehr ein-/ausblenden

uma collective mit Carina Roost, Laura Weissberg und Nina Bruderer rückt den Menschen ins Zentrum des Gesundheits- und Sozialwesens, indem die Bedürfnisse von Betroffenen, Fachpersonen sowie Angehörigen freigelegt und verstanden werden. uma collective begleitet Organisationen auf diesem Weg und befähigt sie darin, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Mit viel Empathie und Kreativität werden gemeinsam nachhaltige und menschenzentrierte Resultate entwickelt.