DozentInnen
Shiatsu Ausbildung
Andrea
Würker
Shiatsu Dozentin - Fortbildung
https://www.wuerkernaturheilpraxis.ch/
Es ist mir ein Herzanliegen, Menschen und Frauen in Ihrem eigenen Zugang zu ihrer individuellen Sprache der Wahrnehmung zu unterstützen und Ihre Weibliche Kraft zu nutzen und zu integrieren.mehr ein-/ausblenden
Andrea Prem Komala Würker-Gallmann
Im freudvollen therapeutischen Begleiten von über 20 Jahren als ShiatsuTherapeutin & Spirituelle Heilbegleiterin liegt meine Leidenschaft, Stärke und Erfahrung in der geschulten und differenzierten Wahrnehmung der Chi’ Energie auf den verschiedensten Schwingungen, Ebenen bis hin zu Multidimensionalen/holographischen Ebenen. Es ist mir ein Herzanliegen, Menschen und Frauen in Ihrem eigenen Zugang zu ihrer individuellen Sprache der Wahrnehmung zu unterstützen und Ihre Weibliche Kraft zu nutzen und zu integrieren.
Berufe: eidg.dipl. Komplementärtherapeutin Methode Shiatsu, zertif. Medium, Schamanische & Spirituelle Heilbegleiterin zertif., dipl.Heilpraktikerin, dipl. SVEB-Kursleiterin, zertif. Auraheilerin, zertif.Erd/Raumheilerin, dipl.Masseurin, Prozessorientierte Lebensberatung, spirituelle MandalaKunst, Ritualgestalterin
Eigene Praxis seit 2003
Andreas
Haas
Shiatsu Dozent - Fortbildung
office@fasziopathie.comEs ist mein Anliegen, die wundersame Perfektion des menschlichen Organismus bis ins kleinste Detail zu vermitteln und dabei gleichzeitig das Verständnis für das große Ganze zu erweitern.mehr ein-/ausblenden
Entwicklung und Leitung der Manus Fasziopathie
Gründung und Leitung Manus Fascia Center
Dozent für Integrative Faszientherapie
Gründungsmitglied der Fascia Research Society; Gastdozent auf diversen internationalen Events und Kongressen, u.a. International Fascia Research Congress, TCM-Kongress Rothenburg, Shiatsu-Kongress, FDM-Kongress, IMSB Medical Pool, Fascia Summer School, Fascia online summit, Connect u.a.;
Dissection Member beim FNPP-Team: Fascial Net Plastination Project unter Leitung von Robert Schleip und Carla Stecco
Dozententätigkeit seit 1990, Dozent für Faszien und Faszientherapie seit 2001
Spezialist für Faszien, Faszientherapie und Fasziopathie. Seine Schwerpunkte sind die Morphologie des menschlichen Organismus, die Phänomenologie und Erscheinungsformen des menschlichen Wesens. Ein besonderes Anliegen ist das Verbinden von wissenschaftlicher Evidenz mit Erfahrungsmedizin und empirischen Beobachtungen aus der therapeutischen Praxis.
Anna-Leena
Bahrmann
Yoga Dozentin - M2 und M3
"Niemand kann ohne Sinn leben; findet er keinen, so erfindet er einen." Lenore Kühn (1878-1955)mehr ein-/ausblenden
Für mich ist die Philosophie die beste Methode, um mit anderen ins Gespräch zu kommen und mir gemeinsam mit meinen Mitmenschen die Welt anzuschauen.
So geht es in meinen Philosophie-Seminaren am IKT zwar um die alten Denksysteme, die den Yoga beeinflusst haben, aber auch um die berühmten großen Fragen: Wer sind wir? Welchen Sinn können wir unserem Leben geben?
Das Yoga Sutra bildet den roten Faden in meiner Arbeit. Ich lernte diesen Text während meiner Ausbildung am Berliner Yogazentrum bei Dr. Imogen Dalmann und Martin Soder kennen und verstand sofort, wie modern die Gedanken Patanjalis sind – aber auch, wie gut man sich mit dem Text auskennen muss; plausibel und hinterfragbar müssen die Ideen sein, die man vertritt.
Was mich begeistert ist der Viniyoga und die therapeutische Arbeit, die er ermöglicht: einen Menschen mit dem, was er mitbringt, kompetent begleiten und ihm helfen, seinen Lebensweg zu gehen.
Anna-Lena
Weinländer
Yoga Dozentin - Philosophie
Besonders begeistert mich der philosophische Blick auf den Yoga. Während neuzeitliche Philosophien des Westens häufig auf die Seite der Theorie verweisen, hat die Philosophie des Yogas Anspruch auf praktische Wirksamkeit.mehr ein-/ausblenden
Besonders begeistert mich der philosophische Blick auf den Yoga. Während neuzeitliche Philosophien des Westens häufig auf die Seite der Theorie verweisen, hat die Philosophie des Yogas Anspruch auf praktische Wirksamkeit. So sehen etwa die Lehren des Patañjali (Yoga Sūtra) vor, den Mensch in seiner konkreten Lebensführung zu beraten und zu begleiten — Philosophie wird zu einer Art »Therapeutikum«. Es ist mir eine große Freude, verschiedene Module des Unterrichtsgegenstandes »Philosophie« am IKT unterrichten zu dürfen. Die Philosophie lebt vom inneren und äußeren Dialog. Einerseits setzt die Philosophie ein sich auf sich selbst Besinnen voraus, andererseits ist der Austausch mit anderen unerlässlich. Diesen nach innen und außen gerichteten Dialog möchte ich in meinem Unterricht anregen.
Anne-Catherine
Zaugg-Huwiler
Yoga Dozentin - M2
Es macht mir viel Freude, mein Wissen an die Studierenden weiter zu geben und im gemeinsamen, kreativen Austausch Neues entstehen zu lassen."mehr ein-/ausblenden
"Ich unterrichte im IKT seit 2016 die Grundlagen des Yoga. Es macht mir viel Freude, mein Wissen an die Studierenden weiter zu geben und im gemeinsamen, kreativen Austausch Neues entstehen zu lassen."
Astrid
Krummenacher-Slamanig
Yoga Dozentin
Glück und Zufriedenheit ist nicht nur Zufall, sondern in gewissem Masse auch beeinflussbar, wenn wir etwas dafür tun.mehr ein-/ausblenden
Astrid Krummenacher-Slamanig ist Yoga-Dozentin Modul 1 & 2 am IKT
Durch eigene Erfahrungen und Prozesse ist das Interesse mehr und mehr gewachsen, Menschen therapeutisch zu begleiten. Im Vordergrund steht dabei das Individuum mit seinen Ressourcen, seinen Gestaltungsmöglichkeiten und seinen Selbstheilungskräften. Trotz den vielen Praxis-Erfahrungen interessiert mich der stetige Wandel, dem auch ich selber unterliege. So besuche ich regelmässig Intervisionen und Weiterbildungen und setze die neu gewonnenen Erkenntnisse bestmöglich in meiner Arbeit um.
Barbara
von Orelli
TC Dozentin - MG2
mehr ein-/ausblendenMein Unterricht basiert auf:
Einem breitgefächerten Fachwissen und einem langjähriger Berufs- und Selbsterfahrungsschatz, den ich mit Freude weitergebe.
Es inspiriert mich Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Das sowohl als auch zu integrieren und neue Wahlmöglichkeiten zu erschaffen.
Anerkennen was ist – finden was wirkt. Das ist das, was ich in meinem Unterricht vermitteln möchte.
Barbara
Murakami
bekompetent
Ich freue mich auf die Gelegenheit, während des Symposiums meine Erfahrungen mit dieser wunderbaren Methode weiterzugeben und mit Euch gemeinsam die Möglichkeiten und auch die Grenzen von Clean Language zu erforschen.mehr ein-/ausblenden
Mit Clean Language habe ich eine Methode kennengelernt, die mit einfachen, respektvollen und offenen Fragen Shiatsu-Behandlungen direkt unterstützt und ihnen eine neue Qualität und Tiefe verleiht.
Bryan
Portmann
Yoga Dozent
mail@wohlfuehlzeit.ch«Yoga lehrt uns, das zu heilen, was nicht ertragen werden muss, und das zu ertragen, was nicht geheilt werden kann». B.K.S Iyengarmehr ein-/ausblenden
Seit dem Tag, an dem ich mit dem Praktizieren begonnen habe, war Yoga für mich ein Leitfaden. Die durch das Praktizieren von Yoga gewonnenen Erkenntnisse dienten nicht nur als Werkzeug, sondern auch als Inspiration für die Entwicklung meiner eigenen körperlichen, geistigen und spirituellen Gesundheit und meines Wohlbefindens.
Die Inspiration für meinen Unterricht und meine therapeutische Arbeit liegt in der Frage: „Wie können wir traditionelle Yoga-Praktiken und -Philosophie anpassen und sie für den modernen westlichen Menschen zugänglich machen?“ und weiter: „Wie stellen wir sicher, dass das, was wir beim Praktizieren von Yoga erleben, in unser tägliches Leben Integriert und Transferiert werden kann?“
Wenn wir versuchen, diese Fragen zu beantworten, glaube ich, dass wir den Weg finden und die Reise zu Gesundheit und Vitalität genießen können.
Christian
Murer
TC Dozent - MG1
mehr ein-/ausblendenNaturheilpraktiker und Feuerwehrmann. Als Schweizerischer Feuerwehr-Instruktor und BLS AED Instruktor des SRC konnte er schon einige Erfahrung in der Ausbildung sammeln. Bei First Responder Einsätzen der Feuerwehr konnte er das gelernte Wissen über Herznotfälle direkt einsetzten und hat somit auch die praktische Erfahrung.
Ich durfte in meinem Leben schon einige Berufe ausprobieren. Aus jedem einzelnen darf ich heute noch im Alltag profitieren. Mit meinen Freizeitaktivitäten konnte zusätzlich viel mit Menschen zusammenarbeiten. Als Schweizerischer Feuerwehr-Instruktor und BLS AED Instruktor des SRC konnte ich die letzten 20 Jahre einige Erfahrung in der Ausbildung sammeln. Bei First Responder Einsätzen der Feuerwehr wandte ich das gelernte Wissen über Herznotfälle direkt an.
Als Samariterlehrer und techn. Leiter der Samariter Rapperswil Jona leite ich die Ausbildung der Samariter. Als Kursleiter verschiedener Kurse gebe ich mein Wissen mit Freude weiter.
Christian
Schneider
Integraler Coach für Hochsensible
mehr ein-/ausblendenJede Mission eines Wahrnehmungsbegabten trägt wunderbares Potenzial in sich. Deshalb ist in meiner Wahrnehmung die Hochsensibilität eine Zukunftskompetenz, die unbedingt gebraucht wird. Mit meiner Arbeit möchte ich auch Sie dazu befähigen, Ihre besonderen Gaben, Talente und Kompetenzen dafür einzusetzen, dass unsere Gesellschaft gesunden kann.
Claudia
Per
Schulleitung IKT, Dozentin TC und Supervision
schulleitung@ikt-institut.ch«Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich. Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.»mehr ein-/ausblenden
Schulleiterin des IKT und ad interim Ausbildungsleiterin Yoga
Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.
Stationen: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin
Claudia Per ist eine engagierte Gründerin und Schulleiterin des IKT mit einem Hintergrund in Sozialpädagogik und Psychologie. Geboren in Basel, Schweiz, wuchs sie in einer multikulturellen Familie auf. Ihre 12-jährige Arbeit im sozialen Brennpunkt Köln prägte ihren Werdegang und führte sie zur Shiatsu-Therapie. Claudia setzt sich leidenschaftlich für die Professionalisierung der Komplementärtherapie ein und strebt danach, ein Netzwerk zu schaffen, das Menschen sinnstiftende Teilhabe ermöglicht. Ihr unermüdlicher Optimismus und ihre Ausdauer prägen ihren Alltag als Dozentin, Schulleiterin und Führungskraft.
Corina
Widmer
Shiatsu Dozentin
info@corinawidmer.ch«Im Inneren deines Seins ist die Antwort. Du weisst, wer du bist, und du weisst, was du willst.» Laotsemehr ein-/ausblenden
Corina Widmer ist Shiatsu-Dozentin und erfahrenen Yogalehrerin
Durch meine über 20 jährige Berufserfahrung verstehe ich gut, wie fordernd der Alltag mit Arbeit, Familie und Freizeitaktivitäten sein kann. Alle Rollen auszufüllen und den inneren wie äusseren Erwartungen gerecht zu werden, ist eine Herausforderung. Körpertherapie, sei es Shiatsu oder Yoga, sind für mich hilfreiche Tools, um Themen aufzuarbeiten, zu verstehen und zu den tieferliegenden Ressourcen zu finden.
Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, fasziniert mich seit meiner Kindheit und führte mich zuerst in den Bereich des Personalwesens. Hier konnte ich über 16 Jahre meiner Leidenschaft nachgehen und Mensch und Organisation in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen. Diese Leidenschaft für Menschen und ihre Prozesse hat mich 2019 zum Shiatsu geführt. Seit 2021 bin ich selbstständige Komplementärtherapeutin Methode Shiatsu in Sursee, LU und seit 2024 unterstütze ich das Dozententeam vom IKT als Shiatsu Dozentin, was mich mit grosser Freude erfüllt.
Dairing
Daisy
bekompetent, bekompetent
lehmann.carole@gmail.commehr ein-/ausblendenAndrea und Carole begleiten mit ihrem Unternehmen Daring Daisy Frauen beim Auf- und Ausbau ihres eigenen Business. Zusammen bringen sie über 30 Jahre Erfahrung in Beratung, Teamleitung und Business Development mit. Sie haben in verschiedenen Branchen und Umgebungen gearbeitet – von kleinen Start-Ups und Agenturen bis hin zu grossen globalen Unternehmen.
Die beiden sind kreativ, flexibel, humorvoll und einfühlsam. Ihre grösste Motivation besteht darin, Frauen zu ermutigen, ihre Komfortzone zu verlassen und ihre Herzenswünsche umzusetzen.
Instagram: @daringdaisy.ch
David
Imhoof
Shiatsu Dozent - Shin Tai
Allow yourself to be yourself.mehr ein-/ausblenden
David Imhoof ist ein erfahrener Komplementärtherapeut mit Branchenzertifikat OdA KT und spezialisiert auf die Methode Shiatsu. Als Dozent für Shiatsu und Shin Tai sowie Life Project-Coach bringt er umfassende Kenntnisse in Meditation und energetischer Heilung mit. Seine Ausbildung absolvierte er an der ISS Kiental und der ISSÖ in Graz, ergänzt durch ein Lehrertraining bei Saul Goodman. David setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance zu unterstützen.
Wie bist du zum Shiatsu gekommen?
Meine erste Shiatsu-Behandlung bekam ich zur Premiere eines Theater-Stücks geschenkt, in dem ich als Schauspieler mitspielte. Die Premiere verlief wunderbar. Was ich nicht wusste, war, dass dies die eigentliche Premiere für das Eintauchen in eine Welt war, welche mich seit nun mehr als 25 Jahre immer wieder neu fasziniert und berührt.
Was ist Shiatsu für dich?
Shiatsu geht für mich mit der Erfahrung einer «Verbundenheit» einher. Heilung heisst «ganz werden» und ist ein Prozess der sich entfaltenden Wahrnehmung; eine Reise zu einer tieferen Verbindung mit unserem höheren Selbst. Ich sehe es als Geschenk an, auf diese Weise mit Menschen arbeiten zu dürfen; als Begleiter in einem gemeinsamen Prozess. Als Dozent ist es mir eine Freude, meine Erfahrungen im Unterricht weitergeben zu dürfen.
Mit was beschäftigst du dich im Moment?
Zurzeit beschäftige ich mich mit einem „Medizinische Chi-Kung“ Jahrestraining, welches mich die Meridiane und die Qualitäten der 5 Elemente auf neue Weise erfahren lässt.
Dora
Cesario
Shiatsu Dozentin
dora.cesario1@gmail.comhttps://www.facebook.com/puntoshiatsu1/
„Ergebnisse werden nicht über Nacht erzielt. Vielmehr offenbaren sich Fortschritte in einem Lächeln, einem Wechsel des Stimmrhythmus, einer neuen Haltung des Kopfes und der Helligkeit im Blick unserer Klienten.“mehr ein-/ausblenden
Ich begann 1987 mit der Shiatsu-Schule und unterrichtete ab 1995 in den ESI-Zentren von Mailand und Florenz. Ich folgte der Lehre von Patrizia Stefanini und entwickelte meine Haltung durch das Studium bei vielen internationalen Lehrern. Meine persönliche Forschung ist hauptsächlich auf die Beziehung und die Schönheit des Raums der Begegnung zwischen Menschen ausgerichtet.
Für mich ist Shiatsu mehr als nur eine Technik; es ist eine Kunst der Beziehung. Die Berührung offenbart die Verbindung zwischen Körper und Universum. Ich schätze das Konzept der Nicht-Dominanz, wo Therapeut und Klient gleichwertig sind. In meiner Rolle als Dozentin erlebe ich, wie wir im „Wir“ Raum für Fragen und neue Einsichten schaffen. Gemeinsam beleuchten wir Prozesse und feiern die Entfaltung von Verständnis und Wachstum.
Eric
Haberthür
TC Dozent - MG2 und MG3
mehr ein-/ausblendenArzt und erfahrener Kursleiter. Seinen Unterricht gestaltet er lebendig, klar strukturiert und praxisnah.
Mein Name ist Eric und ich bin an verschiedenen komplementärmedizinischen Schulen (Shiatsu, Yoga, Heilpraktiker) als Dozent tätig. Nachdem ich 5 Jahre als Arzt gearbeitet haben, bin ich nun seit 20 Jahren mit grosser Freude in der Erwachsenenbildung tätig (Arbeit mit hauptsächlich Gesunden....). In meiner Freizeit bin ich viel mit Hund oder Velo draussen.
Eva-Maria
Schulte
Shiatsu Dozentin
dijinschulte@gmail.comDas Schillern der Seele ist die innere Führung aus der Stille des Seins hin zu Freude und Schönheit: meine Berührung des Anderen als Zeuge und Wächterin dieses Vermächtnis unserer Souveränität.mehr ein-/ausblenden
Eva-Maria Schulte ist Gründungsmitglies des früheren ESI und langjährige, erfahrene Shiatsu-Dozentin am IKT.
Durch meinen vielfältigen Lebensweg, gespickt mit unterschiedlichen Berufen und Ausbildungen hat sich mein eigenes Shiatsu entwickelt. Dieses ist in einer ständigen Wandlung, zusammen mit meinen äusseren, wie auch inneren Entwicklungsschritten und Prozessen. Mein Wissen mit der Erforschung und Anwendung von Shiatsu, vom Schwingungsmodell bis hin zum multidimensionalen Ansatz (Pauline Sasaki) basiert auf über 40 Jahren Erfahrung. Ich war ein Gründungsmitglied des ESI und habe viele internationale Lehrtätigkeiten sowohl als Ausbildnerin wie auch in Fortbildungen und beim Begleitung von Supervisionsgruppen wahgenommen. Ich bin eine langjährige Grenzgängerin zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz, wohne nun in Frankreich und habe eine Shiatsu-Praxis in Genf.
Ich beschreibe meinen Weg als Shiatsu-Therapeutin und Dozentin, geprägt von berührenden Erlebnissen und einem kontinuierlichen Austausch. Mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Curricula und dem Aufbau von Shiatsu-Schulen in Deutschland und der Schweiz betrachte ich Shiatsu als ein Werkzeug für einen tiefen Dialog im Sein. Mein Fokus liegt auf Einfachheit, Menschlichkeit und der Entdeckung innerer Potenziale. Ich erlebe die Bedeutung von Herzöffnung und humorvoller Hinterfragung, um die Schönheit des Lebens zu erfahren und das Miteinander auf allen Ebenen zu fördern.
Evelyne
Barthe
TC DozentIn - SGK2 und Supervision
Meine Faszination gilt dem Thema, wie Sprache und Körper zusammenwirken, wie Worte und Sätze in der therapeutischen Beziehungsgestaltung eine Genesungsvision bestärken können.mehr ein-/ausblenden
Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode Shiatsu, Supervisorin OdA KT, Dipl. Systemische Coach CTAS. Evelyne Barthe ist in ihrer eigenen Praxis seit 22 Jahren tätig mit Shiatsu-Therapie, Achtsamkeits-Trainings, Gesprächsbegleitung, Coaching, Supervision und inneren Bilderreisen.
Meine Faszination gilt dem Thema, wie Sprache und Körper zusammenwirken, wie Worte und Sätze in der therapeutischen Beziehungsgestaltung eine Genesungsvision bestärken können und eigene Kräfte neu ausrichten.
Gabriela
Glanzmann
Yoga Dozentin
mehr ein-/ausblendenGisela
Stauber
Yoga Dozentin
Yoga als Komplementärtherapie wird in Zukunft dank der Behandlungsqualität, dem ganzheitlichen Ansatz und der Wirksamkeit im Gesundheitswesen eine bedeutende Rolle als «Health Empowerment» spielen, davon bin ich überzeugt.mehr ein-/ausblenden
Die Faszination für den Viniyoga begleitet mich schon seit 30 Jahren. Ihn als Yogalehrerin und KomplementärTherapeutin zu teilen und weiterzugeben wurde seit 2012 zu meiner hauptberuflichen Tätigkeit.
Bereits während des Chemie- und Pädagogik-Studiums entdeckte ich meine Leidenschaft, Menschen zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, Wissen mit positiven Erfahrungen zu verbinden, aber auch Raum für Kreativität und persönliche Entwicklung zu schaffen.
Da ich überzeugt bin, dass der Beruf der KomplementärTherapeut*in Zukunftspotential hat, engagiere ich mich als Dozentin und Ausbildungsleiterin mit Freude für eine qualitativ hochstehende Ausbildung.
Joe
dos Santos
Shiatsu Dozent
info@i-f-k.ch"Wohin Du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen." – Konfuziusmehr ein-/ausblenden
Langjähriger Shiatsu-Dozent am IKT
Aufgewachsen in diverse Länder, war ich bereits in jungen Jahren interessiert an verschiedene Kulturen und ihre Menschen. Nach meine KV-Lehre und mehrjährige Tätigkeit in diesem Bereich besuchte ich in meine Freizeit diverse Kurse. Es begann mit psychologische Astrologie, Vitalogie und schliesslich seit 1999 Shiatsu. Heute als Komplementär Therapeut mit eidg. Diplom. Im Jahr 2008 startete ich als Lehrer beim ESI, dem heutigen IKT. Geprägt wurde mein Shiatsu durch verschiedene Lehrerinnen/Lehrer unter anderem, Eva-Maria Schulte, Brigitte Ladwig, Cliff Andrews, Wilfried Rappenecker.
Aufgewachsen in diversen Ländern hatte ich bereits in jungen Jahren Kontakt zu verschiedenen Kulturen und Menschen. Nach meiner KV-Lehre und mehrjähriger Tätigkeit in diesem Bereich suchte ich nach einer sinnvolleren Aufgabe. Ich wollte gerne Menschen begleiten.
Ich begann mit psychologischer Astrologie, Vitalogie, 1999 eröffnete meine eigene Praxis, Institut für Komplementärtherapie, IFK GmbH, in Trimbach. Im gleichen Jahr startete ich meine Ausbildung als Shiatsu Therapeut beim ESI. Nach meinem Abschluss im Jahr 2003 eröffnete ich meine zweite Praxis in Basel.
Shiatsu ist für mich eine wundervolle und vollkommene Methode. Präsenz und Berührung sind dabei die Grundlagen, um ein inneres Gleichgewicht zu entfalten und spüren.
Seit 2008 bin ich zusätzlich als Dozent beim ESI, heutige IKT. Dies ist für mich eine erfüllende Aufgabe mein Wissen und Erfahrungen, die ich all den Jahren gesammelt habe weiterzugeben.
Judith
Wyder
bekompetent, bekompetent, IKT vernetzt
https://www.indurance.ch/judithscorner/
«Du wirst deine Grenzen erst kennen, wenn du dich selbst bis dahin pushst.»mehr ein-/ausblenden
Katrin
Schröder
Shiatsu Dozentin
Shiatsu ist für mich vorallem Begegnung und Begleitung der Klienten, welche den Weg zu mir finden. Das diese wunderbare Arbeit so begleitend und wohltuend ist, kommt noch dazu.mehr ein-/ausblenden
Katrin Schröder, qualifizierte und anerkannte Shiatsupraktikerin und -lehrerin, Weiterbildungen in Deutschland und England bei Sonia Moriceau, Nicola Poley, Carola Beresford-Cooke und Cliff Andrews
- Jahrgang 1962
- Leitung Shiatsugemeinschaft Berlin
- Shiatsu Praktikerin GSD
- Shiatsu Lehrerin GSD
Was ist Shiatsu für dich?
Shiatsu ist für mich vorallem Begegnung und Begleitung der Klienten, welche den Weg zu mir finden. Das diese wunderbare Arbeit so begleitend und wohltuend ist, kommt noch dazu.
Mit was beschäftigst du dich im Moment?
Im Moment beschäftige ich mich mit dem Intergrieren von Hypnostechniken und Ansätzen und Emotionaler Prozessarbeit im Shiatsu.
Manuela
Mayer
Yoga Dozentin - M3
Der Beruf der KomplementärTherapeutin begeistert und überzeugt mich zutiefst und ist für mich eine herausfordernde und sinnhafte Aufgabe.mehr ein-/ausblenden
Meine Leidenschaft gilt seit 25 Jahren dem Yoga und seiner Wirksamkeit. Der Beruf der KomplementärTherapeutin begeistert und überzeugt mich zutiefst und ist für mich eine herausfordernde und sinnhafte Aufgabe. Mit Freude und Staunen begleite ich Menschen seit 13 Jahren durch längere oder kürzere Prozesse in den Yogagruppen, in therapeutischen Gruppen, in der Einzeltherapiearbeit oder der Supervision. Ich freue mich nun darauf, meine Erfahrung und mein Wissen durch die Tätigkeit als Dozentin beim IKT in der Fortbildung weitergeben zu können.
Maria
Illgen
bekompetent, bekompetent, IKT vernetzt, bekompetent
Es ist die wundervolle Lebendigkeit des Leibes, die den natürlichen Wandel und den Weg in die Klarheit des Moments findet.mehr ein-/ausblenden
Ich unterrichte und praktiziere Shiatsu, Seiki und Clean Language in der Körperarbeit. Clean Language bereichert meine Arbeit dabei mit ganz unterschiedlichem Facetten: z.B. mit Clean Space, Clean Touch, Clean Set-Up ...
Marielle
Rodenberg
Yoga Dozentin
mehr ein-/ausblendenMario
Trullini
Ausbildungsleitung KT Shiatsu Therapie
post@mariotrullini.chShiatsu oder ein nicht endendes Staunen über die Faszination des Mensch-Seins.mehr ein-/ausblenden
Mario Trullini, Komplementärtherapeut mit eidg. Diplom in den Methoden Shiatsu und Craniosacral Therapie, eigene Praxis seit 2005, Lehrperson für Shiatsu und Tronc Commun am IKT seit 2009
Mein Weg zum Shiatsu begann mit Mitte 20 als ich auf der Suche nach etwas Sinnvollem in meinem Leben war. Dieses Suchen und der erste Kontakt führten mich auf eine nie endende Reise, einer Reise nach Innen - immer einen Schritt weiter hin zu dem, was mich ausmacht, was ich bin. Ich bin dankbar, Shiatsu für mein Leben entdeckt zu haben und kann mir ein Leben ohne Shiatsu gar nicht mehr vorstellen. Die Fähigkeit, was über reine Körperberührung alles bewirkt, gefühlt, erlebt werden kann, fasziniert auch nach den vielen Jahren jeden Tag.
Mein Wissen und meine Erfahrung im Unterricht weiterzugeben und jeden Menschen in seinem Potential, seinen Fähigkeiten und dem Entwickeln des eigenen Shiatsustils zu unterstützen, ist eine sehr bereichernde Aufgabe.
Der Mensch und das Leben an und für sich haben mich seit jeher fasziniert. Angesteckt durch diese Neugier habe ich mich in jüngeren Jahren auf die Entdeckung der Welt und den verschiedenen Kulturen gemacht. Diese Erfahrungen haben meine Denk- und Sichtweise geprägt. Die Faszination am Aussen hat sich mit den Jahren dann mehr und mehr zu einer Entdeckungsreise nach Innen gewandelt.
Mit der Körperarbeit habe ich ein spannendes Feld entdeckt, das mir immer wieder aufs Neue Zusammenhänge zwischen der Psyche, den Gefühlen und dem Körper aufzeigt.
Mark Oliver
Bank
Yoga Dozent - Ayurveda
https://www.yogaschule-atlas.ch/
«Als Dozent für Ayurveda, bereitet es mir grosse Freude gemeinsam mit den Teilnehmern lebensnah ins Wissen vom Leben einzutauchen…Ayur = Leben, Veda = Wissen»mehr ein-/ausblenden
Mark Oliver Bank ist erfahrerner Yogalehrer und bringt viel Wissen im Bereich Ayurveda mit.
Er beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Yoga, Meditation und Ayurveda. Zudem leitet er Workshops und Seminare im In- und Ausland und bietet in seiner Praxis in Luzern Thai Yoga Massage, ayurvedische Ernährungsberatungen und Privatlektionen an. Er ist Autor des Buches „Die Alchemie des Kochens“. www.yoga-individuell.ch und www.yogaschule-atlas.ch
Mirjam
Bösch
Ausbildungsleitung KT Shiatsu Therapie
Ich bin dankbar, dass Shiatsu seit 1997 mein Leben bereichert. Nach wie vor bin ich begeistert von der ganzen Philosophie, welche das Fundament dieser Therapieform bildet. Es macht mir sehr viel Freude, meine Begeisterung für das Shiatsu anderen Menschen weitergeben zu dürfen. Seit 2008 gehöre ich zu einem wundervollen Dozententeam, das mit Herzblut am IKT lehrt.mehr ein-/ausblenden
KomplementärTherapeutin mit Branchenzenrtifikat Methode Shiatsu Ausbildungsleitung am IKT, Shiatsu seit 1997, Mitglied SGS, Weiterbildung bei Cliff Andrews, Eva-Maria Schulte, Gabriella Poli, Tetsuro Saito, Wilfried Rappenecker, Haruiko Masunaga.
Ich bin dankbar, dass Shiatsu seit 1997 mein Leben bereichert. Nach wie vor bin ich begeistert von der ganzen Philosophie, welche das Fundament dieser Therapieform bildet. Es macht mir sehr viel Freude, meine Begeisterung für das Shiatsu anderen Menschen weitergeben zu dürfen. Seit 2008 gehöre ich zu einem wundervollen Dozententeam, das mit Herzblut am IKT lehrt.
Monica
Rota
Nadine
Bucher
Yoga Dozentin
yogapraxistherapie@outlook.comhttps://www.yoga-praxis-therapie.ch/
"Der Moment, in dem du innehältst, ist der Moment, in dem du wirklich lebst."mehr ein-/ausblenden
Menschen durch die Yoga-Therapie dabei zu unterstützen, ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und ihre Selbstwirksamkeit durch verschiedene Mittel und Methoden zu erwecken, empfinde ich als eine zutiefst sinnstiftende Aufgabe. Als Dozentin am Institut fühle ich mich seit der ersten Minute am richtigen Ort. Mit Herz und Leidenschaft vermittle ich mein Wissen an zukünftige Yoga-Lehrer:innen und -Therapeut:innen und trage so dazu bei, diese wertvollen Techniken weiterzugeben. Der Austausch mit den Studierenden inspiriert mich immer wieder aufs Neue und bereichert meine eigene Praxis.
Als Wildkräuter-Köchin, Klangfrau und Co-Creatorin des Nisihofs - Ein Ort der verbindet - bringe ich meine Vielseitigkeit in achtsame Projekte ein, die Körper, Geist und Seele verbinden. Zudem widme ich mich der Lomilomi-Massage, um ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern.
Nancy
Wittwer
Administration bekompetent
Shiatsu eröffnet die Welt der Begegnung. Mit der Berührung und im Mitschwingen mit dem Potenzial des Gegenübers eröffnen sich immer weitere und tiefere Erfahrungswelten der innewohnenden Kraft.mehr ein-/ausblenden
Selbst als Shiatsutherapeutin tätig, kann ich mich gut in die Anliegen und Bedürfnisse der Lernenden hineinversetzen. Es erfüllt mich mit Freude, die angehenden KomplementärtherapeutInnen im persönlichen Kontakt – als Sekretariatsmitarbeitende und als Dozentin - auf ihrem Ausbildungsweg begleiten zu dürfen, so dass sie sich wohl fühlen und wahrgenommen werden.
Natalie
Romancuk
Yoga Dozentin - M2 und M3
Der Yoga, mit seinen grossen Schätzen begeistert mich schon lange. Die Selbstwirksamkeit und Ganzheitlichkeit, welche sich beim Üben zeigen, berühren mich.mehr ein-/ausblenden
Nathalie Romancuk ist Ausbildungsverantwortliche der Modue 1 und 2 unserer Yoga-Therapieausbildung.
Der Yoga, mit seinen grossen Schätzen begeistert mich schon lange.
Die Selbstwirksamkeit und Ganzheitlichkeit, welche sich beim Üben zeigen, berühren mich. Ich geniesse es, auf diese Art und Weise in Beziehung zu mir zu sein und erlebe mich in einem liebevollen Umgang mit mir selbst. Die Studierenden in ihrem Lernprozess zu begleiten und zu unterstützen ist für mich eine grosse Freude. Als selbständigtätige Therapeutin mit dem Hintergrund der personenzentrierten Haltung, diese ist wertschätzend, empathisch und authentisch, ist es mir ein Anliegen einen sicheren und geborgenen Lernraum zu gestalten. Begegnungen auf Augenhöhe und Humor gehören dazu:-).
Nick
Pole
bekompetent, bekompetent, IKT vernetzt, bekompetent, bekompetent
The most important life skill of them all is learning how to listen to yourself in a relaxed, authentic and embodied way. When the mind makes friends with the body, insight, creativity and inspiration flow naturally into your everyday life. When you’re at home in your body, you open your mind. That’s how the real you comes through.mehr ein-/ausblenden
Nick Pole has over 25 years experience in Shiatsu and has also studied Seiki, Clean Language and Mindfulness-Based Cognitive Therapy. He lives in London, and is a teacher with the Shiatsu College UK and director of London Mindful Practitioners, a non-profit group for professionals who use mindfulness in their work.
Nicola
Pooley
Shiatsu Dozentin - Fortbildung
mehr ein-/ausblendenWie bist du zum Shiatsu gekommen?
I discovered Shiatsu in Tokyo in 1979. I had agreed to go to a class with some friends after a night in a sushi bar. I thought it was going to be a martial arts class, but it turned out to be Shiatsu. I have never looked backed and have been doing Shiatsu ever since.
Was ist Shiatsu für dich?
Shiatsu and its related energy works is my life. I love to give and receive Shiatsu. Even more than that I love to teach Shiatsu.
Mit was beschäftigst du dich im Moment?
I love to do Qigong under trees outside my house. Through the Pandemic, Qigong has brought me an amazing sense of self and a consolation when the world has been so full of problems.
Nicole
Schubiger
TC Dozentin
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. Laotsemehr ein-/ausblenden
Als Pflegefachfrau FH, BScN und später als Pflegeexpertin MScN darf ich das gelernte Wissen aus der Theorie und Praxis vernetzen und den Kollegen weitergeben. Das gegenseitige Lernen, egal in welchem Setting ob jetzt im Beruf, am IKT, oder anderen Tätigkeiten, stellt für mich eine Bereicherung dar.
Nina
Sternthal
Shiatsu Dozentin
Geh wohin dein Herz dich trägt.mehr ein-/ausblenden
Nina Sternthal ist Shiatsu-Dozentin und Yogalehrerin.
Seit ich denken kann, waren Bewegung & Tanz ein Teil von mir, später kam die Körperarbeit (Reiki, Tai Chi, Stilles Qi Gong, Jin Shin Jytsu, Massage & Shiatsu) dazu. 2001 begegnete ich, durch einen Bandscheiben-Vorfall stark lädiert, Yoga und eine weitere grosse Liebe entbrannte. Verschiedene Lehrer und Ausbildungen durfte ich kennenlernen und begleiten mich bis heute. Es ist eine grosse Herzensangelegenheit von mir, die Liebe zu dieser Arbeit mit anderen Menschen zu teilen und mich kontinuierlich weiterzubilden
4 Dinge berühren mein Herz in seiner Tiefe:
1. Bewegung in allen Facetten: Früher Klassisches Ballett, Modern Dance, freier Ausdruckstanz, in Seen/Bächen schwimmen und auf Bäume klettern. In meiner Jugend kamen Tai Chi und Qi Gong dazu. Darauf folgte eine tiefe Begegnung mit Yoga und Meditation. In dieser Zeit erhielt ich auch meine erste Shiatsu Behandlung und war sogleich tief beeindruckt und fasziniert.
2. Natur in jeder Ausprägung: Die stille Kraft, das Wohltuende, Nährende, was man in sich spürt, wenn man sich draussen im Grünen aufhält. Dieses leise Glück: Wind in den Haaren, ein plätschernder Bach, der weite Himmel, die Kraft und Weisheit der Bäume.
3. Austausch zwischen mir und der Welt (in Bewegung, Berührung, Kommunikation, Stille).
4. Stille und dadurch Verbundenheit mit dem grossen Ganzen.
Oskar Peter
Shiatsu Dozent - Fortbildung
Für mich liegt das Geheimnis von Shiatsu im Kontakt zu tiefen Ebenen des Menschseins, die nicht vom Verstand dominiert werden. Mein wesentliches Anliegen ist es, den Zugang zu diesen verborgenen Bereichen zu fördern.mehr ein-/ausblenden
Vor 20 Jahren begleitete ich etliche KrebspatientInnen mit meinem Shiatsu. Viele unter diesen Menschen litten – unabhängig vom Verlauf ihrer Erkrankung – auch unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Das schärfte nicht nur meine Sinne für Traumata, sondern führte auch andere KlientInnen mit den verschiedensten Traumafolgestörungen in meine Praxis. Seit 2017 leite ich Workshops zu Shiatsu bei Trauma in Österreich, Deutschland, und 2025 erstmals in der Schweiz. Ich freue mich darauf, Sie mit dem Thema vertraut zu machen und Sie in Ihrem persönlichen Shiatsu bestmöglich zu unterstützen.
Pascal
Beaumart
bekompetent, bekompetent, IKT vernetzt, bekompetent, bekompetent, Shiatsu, Yogatherapie, IKT vernetzt
Es liegt mir am Herzen, Menschen umfassend wahrzunehmen und dadurch Heilung auf allen Ebenen adäquat zu unterstützen.mehr ein-/ausblenden
Peter
Röthlisberger
bekompetent, bekompetent, IKT vernetzt, bekompetent, bekompetent, Shiatsu, Yogatherapie, IKT vernetzt, IKT vernetzt
https://www.chefredaktion.ch/das-team
mehr ein-/ausblendenDer Historiker, Journalist und Herausgeber von zehn Büchern ist Co-Gründer und Mitbesitzer der Chefredaktion GmbH. Er moderiert den Wirtschafts-Talk ECONOMIA auf TV Südostschweiz, trainiert Chefs für Medienauftritte und doziert an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Er war Chefredaktor des BLICK, Gründer von BLICK am Abend, Inlandchef der Weltwoche und Programmleiter von TeleZüri.
Der Historiker, Journalist und Herausgeber von zehn Büchern ist Co-Gründer und Mitbesitzer der Chefredaktion GmbH. Er moderiert den Wirtschafts-Talk ECONOMIA auf TV Südostschweiz, trainiert Chefs für Medienauftritte und doziert an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Er war Chefredaktor des BLICK, Gründer von BLICK am Abend, Inlandchef der Weltwoche und Programmleiter von TeleZüri.
Philipp
Walz
bekompetent, bekompetent, IKT vernetzt, bekompetent, bekompetent, Shiatsu, Yogatherapie, IKT vernetzt, IKT vernetzt, bekompetent
John O‘Donohue schreibt in Anam Cara – Das Buch der keltischen Weisheit: Der Körper als Spiegel der Seele: „Unser ganzes inneres Leben […] sehnt sich danach, einen äußeren Spiegel zu finden. Es sehnt sich nach einer Form, in der es gesehen, gefühlt und berührt werden kann.mehr ein-/ausblenden
Philipp Walz ist ein erfahrener Körpertherapeut und Trainer, der sich auf die Integration von Clean Language in die Körperarbeit spezialisiert hat. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der therapeutischen Praxis unterstützt er Klientinnen und Klienten dabei, ihre inneren Ressourcen zu entdecken und zu aktivieren. Philipp ist bekannt für seine einfühlsame Art und seine Fähigkeit, einen sicheren Raum für tiefgehende persönliche Entfaltung zu schaffen.
Rebekka
Satzer
TC Dozentin - SGP
Theorien hinterfragen, eigene Potentiale entdecken und über Erlebtes reflektieren - dies finde ich bereichernd.mehr ein-/ausblenden
BSc UZH in Psychologie, Eidg. FA Ausbilderin, Bewegungspädagogin BGB, Entspannungstherapeutin. «Als Bewegungspädagogin hat mich schon früh die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche fasziniert. Diese Faszination führte mich zum Studium der Psychologie. Die wissenschaftliche Perspektive mit Alltags-relevanten Erfahrungen zu verknüpfen, Theorien zu hinterfragen, eigene Potentiale zu entdecken und über Erlebtes zu reflektieren, finde ich bereichernd. Die Psychologie bietet vielfältige Anknüpfungspunkte, die zum Innehalten und Reflektieren einladen. Ich habe grosse Freude daran, meine Begeisterung für das Fach zu teilen und gemeinsam auf dem Weg des Lernens, Forschens und des individuellen Weiterentwickelns zu gehen. In meiner Freizeit liebe ich die Bewegung, denn «der Körper denkt mit».
Regula
Nussbaum
Yoga Dozentin
regula.nussbaum@sunrise.ch«Nimm jeden Tag als ein Leben für sich» – Seneca (1 - 65 n. Chr.)mehr ein-/ausblenden
Ich sehe Yoga als kontinuierliches Bemühen ums Verstehen von sich selbst, der Welt um sich herum und der Verbindung von beidem.
Als Naturwissenschaftlerin bin ich an biologisch-medizinischen Zusammenhängen interessiert und beim Yoga fasziniert mich, nebst der Selbsterfahrung, die Philosophie des Yoga Sutra. Die beiden Perspektiven fliessen für mich in der Methode Yoga-Therapie zusammen.
Desweitern bin ich passioniert in der historischen Kulturvermittlung und Museumspädagogik tätig und das Zitat «wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten» gefällt mir. Yoga wiederum lehrt mich, das «Hier und Jetzt» überhaupt erst bewusst wahrzunehmen.
Richard
Furrer
TC Dozent - SGP
Immer wieder darf ich selber feststellen, wie sich durch die Anwendung von Selbstreflexions-Übungen neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten im Leben aufzeigen sowie Prozesse in Gang gesetzt und unterstützt werden.mehr ein-/ausblenden
Richard Furrer ist Psychologe lic.phil I, OdA KT anerkannter Supervisor sowie KomplementärTherapeut mit Branchenzertifikat in der Methode Shiatsu. Seine frühere Karriere als Spitzensportler und Profi-Eiskunstläufer und langjährige Tätigkeit als Projektleiter in Marktforschung und Personal ermöglichten ihm Einblicke in sehr unterschiedliche Welten. Heute liegen seine Leidenschaften in seiner therapeutischen Arbeit und in der Begleitung von Studierenden der KomplementärTherapie, sowie in seiner Tätigkeit als Dipl. Eislauflehrer und Choreograph.
„Immer wieder darf ich selber feststellen, wie sich durch die Anwendung von Selbstreflexions-Übungen neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten im Leben aufzeigen sowie Prozesse in Gang gesetzt und unterstützt werden. Darum liegt mir die Vermittlung dieser Selbstreflexions-Instrumente an die Studierenden besonders am Herzen.“
Sabine
Greuter
TC Dozentin
info@stilleundbewegung.comhttps://stilleundbewegung.com/
„Alles Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben“ – Aristotelesmehr ein-/ausblenden
Der Wunsch, Menschen auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit zu unterstützen, war bereits als Jugendliche da. Mein großes Interesse an Anatomie, Medizin und Bewegung motivierte mich, Physiotherapeutin zu werden. Inzwischen sehe ich den Begriff „Gesundheit“ viel weiter. Die Faszination für östliche ganzheitliche Therapieansätze, die erkennen, dass Körper, Geist und Seele sich gegenseitig beeinflussen, bewegte mich dazu, die Yogalehrerausbildung sowie die Shiatsu-Ausbildung zu absolvieren. Ich bin fasziniert vom Wunderwerk unseres Körpers und teile diese Begeisterung gerne mit meinen Patienten und als Dozentin mit den Lernenden.
Sandra
Fischer
Yoga Dozentin
mehr ein-/ausblendenIn der schönen Einfachheit der Urner Berge grossgeworden, hat mich die Weite des Yogas gepackt und nicht mehr losgelassen. Wie Viniyoga die Menschen in allen Lebenssituationen begleiten kann, erlebe ich es selbst im Familienalltag mit zwei kleinen Kindern. Mit gosser Begeisterung gebe ich seit mehreren Jahren spezifischen Yoga-Kleingruppenunterricht. Das einfache, klare und weite Yoga nahe an den Menschen ist mir wichtig, in diesem Sinne gestalten sich auch die Unterrichtstage am IKT.
Sandra
Yago
Dozentin Yogatherapie
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" – Mahatma Gandhimehr ein-/ausblenden
Sandra Yago ist Absolventin und mittlerweile Dozentin für Yoga-Therapie am IKT.
Verschiedene Yogaerfahrungen führten mich zu Vini Yoga. Weiterbildungen bei Therapeut:innen des Berliner Yoga Zentrum`s, sowie Schülern von T.K.V. Desikachar bereicherten meinen Yoga Weg. Im Jahr 2018 schloss ich die Ausbildung am IKT und erreichte das Branchenzertifikat der OdA KT. Seit diesem Jahr unterrichte ich Gruppen und arbeite in der Einzelbegleitung in einer Gemeinschaftspraxis.
Als Dozentin freue ich mich, im Austausch zu sein mit Menschen, welche auf einem ähnlichem Weg sind. Ich verstehe Lernen und Lehren als dynamischer, gemeinsamer und fortschreitender Prozess.
Sandra Yago ist Absolventin und mittlerweile Dozentin für Yoga-Therapie am IKT.
Verschiedene Yogaerfahrungen führten mich zu Vini Yoga. Weiterbildungen bei Therapeut:innen des Berliner Yoga Zentrum`s, sowie Schülern von T.K.V. Desikachar bereicherten meinen Yoga Weg. Im Jahr 2018 schloss ich die Ausbildung am IKT und erreichte das Branchenzertifikat der OdA KT. Seit diesem Jahr unterrichte ich Gruppen und arbeite in der Einzelbegleitung in einer Gemeinschaftspraxis.
Als Dozentin freue ich mich, im Austausch zu sein mit Menschen, welche auf einem ähnlichem Weg sind. Ich verstehe Lernen und Lehren als dynamischer, gemeinsamer und fortschreitender Prozess.
Sandra
Meyer-Peyer
Yoga Dozentin
info@aroya.ch«Die beiden wichtigsten Tage in deinem Leben sind der Tag, an dem du geboren wirst, und der Tag, an dem du herausfindest, warum.» – Mark Twainmehr ein-/ausblenden
1989 begegnete ich dem Hatha Yoga und begann zu lernen und üben, seit 1993 lehre, unterrichte und begleite ich Menschen in und mit Bewegung. Den Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele zu beachten interessiert mich sehr.
Als Komplementär Therapeutin arbeite ich ergänzend zur Schulmedizin und es ist mir ein Anliegen, Gesundheit und Körperbewusstsein in meine Arbeit einfliessen zu lassen. Wertschätzende Begegnung mit Menschen sind mit während meiner Tätigkeit wichtig. Der Mensch, seine Lebensumstände und seine persönlichen Erfahrungen in die Begleitung oder Therapie mit einzubeziehen, ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit und meines Anliegens.
Professionelles Handeln ist mir ein grosses Anliegen. Deshalb sind mir Intervision mit Fachkollegeninnen und -kollegen sowie regelmässige Supervision wichtig, um mich und meine therapeutische Arbeit zu reflektieren sowie meine Handlungskompetenzen zu überprüfen.
Sara
Zobrist
Yoga Dozentin - M3
Die Ausbildung zur Kursleiterin, hat mir die Freude am Unterrichten geweckt. Ich bin fasziniert wie viel Wissen an solchen Tagen zusammenkommt. Erwachsenenbildung heisst für mich, dieses Wissen zu ordnen und wenn nötig zu ergänzen.mehr ein-/ausblenden
Sara Zobrist ist Dozentin der Ausbildung Yoga-Therapie am IKT
Seit 2010 bin ich im Gesundheitsbereich als diplomierte Pflegefachfrau tätig. Durch meine Arbeit in der Palliative Care, wurde mir bewusst, wie wichtig eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen ist. Genau diese Betrachtung habe ich auch in der Komplementärtherapie gefunden. Mit Begeisterung verbinde ich seit meinem Abschluss mein Wissen als Pflegefachfrau mit meiner Arbeit in der Yogatherapie.
Seit 2010 bin ich im Gesundheitsbereich als diplomierte Pflegefachfrau tätig. Durch meine Arbeit in der Palliative Care, wurde mir bewusst, wie wichtig eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen ist. Genau diese Betrachtung habe ich auch in der Komplementärtherapie gefunden. Mit Begeisterung verbinde ich seit meinem Abschluss mein Wissen als Pflegefachfrau mit meiner Arbeit in der Yogatherapie.
Stefan
Mumenthaler
bekompetent, bekompetent, IKT vernetzt, bekompetent, bekompetent, Shiatsu, Yogatherapie, IKT vernetzt, IKT vernetzt, bekompetent, IKT vernetzt
Traditionelle Heilmethoden und moderne, digital unterstützte Gesundheitslösungen ergänzen sich zu einer ganzheitlichen Versorgung.mehr ein-/ausblenden
Stefanie
Weber
Co-Geschäftsleitung
geschaeftsleitung@ikt-institut.chhttps://www.linkedin.com/in/steeweber/
„Die Natur ist die beste Lehrerin. Sie zeigt uns, dass Wachstum natürlich ist, Zeit braucht und dass jede/r von uns im eigenen Tempo diese Schritte geht.“mehr ein-/ausblenden
Für mich ist Gesundheit heute wichtiger denn je, da wir in einer schnelllebigen und stressbeladenen Welt leben. Ein ganzheitlicher Therapieansatz ist entscheidend, um Körper, Geist und Seele als Einheit zu unterstützen. Dieser umfassende Blick fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern stärkt auch die Resilienz gegenüber den Herausforderungen des Alltags. Als Co-Leiterin des IKT liegt es mir am Herzen, durch ein zeitgemäßes und stimmiges Ausbildungsangebot kompetente Fachpersonen auszubilden. Diese sollen die aktuellen Bedürfnisse unserer Gesellschaft berücksichtigen und die Gesundheit jedes Einzelnen nachhaltig fördern.
Susanne
Kieser
Yoga, TC und Supervision Dozentin
Menschen kreativ zu befähigen ihre eigenen Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, das ist mein grosses Interesse und prägt mein privates sowie berufliches Sein.mehr ein-/ausblenden
Als Sozialarbeiterin, Yogalehrerin, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin und Supervisorin stellt Susanne Kieser den Menschen und seine Verbindungen in den Mittelpunkt.
Mein großes Interesse liegt darin, Menschen kreativ zu befähigen, ihre Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Die systemische Haltung und meine Leidenschaft für diese Sichtweise prägen mein therapeutisches Wirken, die Entwicklung von Sommerwochen sowie meine Dozentinnentätigkeit. Ich möchte Räume schaffen, in denen neue Erfahrungen möglich sind und persönliche Entwicklungen stattfinden können.
Uma
Collective
Speaker IKT Forum
mehr ein-/ausblendenuma collective mit Carina Roost, Laura Weissberg und Nina Bruderer rückt den Menschen ins Zentrum des Gesundheits- und Sozialwesens, indem die Bedürfnisse von Betroffenen, Fachpersonen sowie Angehörigen freigelegt und verstanden werden. uma collective begleitet Organisationen auf diesem Weg und befähigt sie darin, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Mit viel Empathie und Kreativität werden gemeinsam nachhaltige und menschenzentrierte Resultate entwickelt.
Ursina
Polli
Yoga Dozentin
mehr ein-/ausblendenYves
Bruggmann
TC Dozent - BG2
“Success is the ability to get what you want out of life, without violating the rights of others, and by helping others achieve success for themselves.” Napoleon Hillmehr ein-/ausblenden
Yves Bruggmann, in den vier Elementen vorgestellt:
Wasser (Substanz) – Ökonom (MA UZH, dipl.Wirtschaftsprüfer), Naturheilpraktiker, Craniosacral Therapeut, Unternehmensberater, Dozent (SVEB 1), Schulleiter cranioschule.ch.
Feuer (Vision) – meine Motivation ist es, den Kursteilnehmenden zu helfen, kompetente Einzelunternehmerinnen und -unternehmer zu werden.
Erde (Struktur) – der Unterricht ist klar gegliedert, mit viel Lernmaterialen unterstützt, und orientiert sich an definierten Lern- und Kompetenzzielen.
Luft (Kommunikation) – im Unterricht lege ich viel Wert auf Austausch untereinander mit Gruppenarbeiten und anderen Lernformen, welche die Vorträge und Fachinputs ergänzen.
Yvonne
Westphale
Yoga Dozentin - M2
«Durch Yoga geht man nur auf sich zu, nirgendwo anders hin kann es gehen.» T.K.V. Desikacharmehr ein-/ausblenden
Im Yoga geht es um grundlegend einfach Dinge wie Bewegung, Atem, Achtsamkeit, Konzentration, Spannung und Entspannung, Innehalten und Verweilen.
Der über 2000-jährige Übungsweg des Yoga verlangt eigenes Tun und Ernstnehmen der eigenen Erfahrung. Das Ziel ist die Entwicklung einer inneren Haltung im Umgang mit dem Auf und Ab des Lebens, die weniger Leid und mehr Gelassenheit und Glück verspricht.
Dieser Übungsweg fasziniert und begleitet mich seit über 40 Jahren. Mein Wissen teile ich begeistert als Yogalehrerin und Yogatherapeutin und Ausbildnern mit anderen Menschen.
Das Menschenbild aus dem Patanjali Yoga Sutra und das Menschenbild aus der KomplementärTherapie bilden eine stabile und unerschöpfliche Quelle, aus der ich mich in meinem Berufs- und Alltag inspirieren lasse.